Women's Champions League kehrte diese Woche für den 3. Spieltag und die Halbzeit der Gruppenphase zurück. Vier Spiele fanden am Dienstag statt, vier weitere Spiele finden heute, Mittwoch, 13. November, statt.
Im Gegensatz zu den UEFA-Wettbewerben der Männer, die in diesem Jahr geändert wurden, bleibt die Champions League der Frauen beim alten Format der Gruppenphase: vier Gruppen mit jeweils vier Mannschaften, was bedeutet, dass sie zweimal gegeneinander antreten. Und es wird interessant sein zu sehen, wie die Verliererteams auf einige der verheerenden Schläge reagieren...
Wie vorhersehbar, konnten sich die führenden Mannschaften in Europa gegen die ihnen zugeordneten kleineren Teams durchsetzen. Bayern München bleibt in Gruppe C ungeschlagen und verzeichnet nach einem 3:0-Erfolg gegen Vålerenga aus Norwegen drei Siege.
Das bedeutendste Spiel in dieser Gruppe war jedoch das Duell zwischen Arsenal und Juventus, das mit einem klaren 4:0-Sieg für Arsenal endete und die Italiener vorübergehend aus dem Wettbewerb warf.
In Gruppe D setzte der FC Barcelona seine dominante Leistung fort, indem er Sankt Pölten aus Österreich mit 7:0 besiegte, wobei fünf Tore in nur 13 Minuten zwischen der 32. und 45. Minute erzielt wurden. Die Ballbesitzquote lag bei beeindruckenden 81%.
Manchester City triumphierte ebenfalls über Hammarby aus Schweden, allerdings mit einem knapperen Ergebnis von 2:0, und bewahrte damit seine makellose Serie von drei Siegen.