Der März wird ein spannender Monat für Tennisfans sein. Nach den Australian Open finden in den USA zwei ATP- und WTA-1000-Touren statt, fast hintereinander: die Indian Wells (jetzt BNP Paribas Open) und die Miami Open. Die erste begann diese Woche mit den ersten Qualifikationsrunden, bevor die ersten Runden am Donnerstag, den 6. März, stattfinden.
Die topgesetzten Spieler müssen sich jedoch bis Freitag, den 7. März, gedulden. Ohne Jannik Sinner, der durch seinen umstrittenen positiven Fall - Sieger der letztjährigen Miami Open - sanktioniert wurde, ist Alexander Zverev der Topgesetzte, gefolgt von Carlos Alcaraz. Zverevs Weg ins Finale führt über ein Aufeinandertreffen mit Tallon Griekspoor oder Miomir Kecmanovic in der zweiten Runde.
Wieder einmal werden alle Augen auf Alcaraz und Djokovic gerichtet sein, die zwei Monate nach ihrem Viertelfinale bei den Australian Open im Viertelfinale aufeinandertreffen könnten, wobei Djokovic gewann, indem er Alcaraz austrickste, weil er dachte, er sei verletzt... nur dass Djokovic im Halbfinale gegen Zverev ausgebuht wurde.
Dazu muss Alcaraz in der zweiten Runde gewinnen, entweder der Franzose Quentin Halys oder sein Landsmann Pablo Carreño, gefolgt vom Kanadier Denis Shapovalov und dann, im Achtelfinale, wahrscheinlich Grigor Dimitrov. Djokovic hat bei seinem Debüt einen harten Herausforderer, Nick Kyrgios in der zweiten Runde.
Weitere voraussichtliche Viertelfinalspiele könnten Zverev gegen Tsitsipas, Rublev gegen Fritz und Ruud gegen Medvedev sein. Bei den letzten beiden Ausgaben der Indian Wells gewann Alcaraz Medvedev.