Australien ist im Januar das Epizentrum der Tenniswelt. Parallel zum Brisbane International, einer ATP 250 und WTA 250 Serie, die uns bisher einen der schönsten Punkte des Jahres beschert hat, findet die United Cup auch in drei verschiedenen australischen Städten statt: Brisbane, Perth und Sydney.
Im Gegensatz zu den Brisbane International, einem Einzelsportevent für Männer und Frauen, ist der United Cup ein internationaler Wettkampf mit Teams aus 18 Nationen. Besonders bemerkenswert ist, dass es sich um ein gemischtes Turnier handelt, eine Seltenheit vor einigen Jahren. Beide Turniere werden auf Hartplätzen im Freien ausgetragen.
Die Anzahl der gemischten Turniere hat im 21. Jahrhundert zugenommen, doch der United Cup bleibt der einzige gemischte Wettbewerb, der sowohl ATP- als auch WTA-Ranglistenpunkte vergibt, wobei maximal 500 Punkte erreicht werden können.
United Cup wurde erst vor zwei Jahren, im Dezember 2022 (zum Auftakt der Saison 2023), erstellt. Die USA und Deutschland sind die beiden bisherigen Weltmeister, Italien und Polen sind Vizemeister. Derzeit bestehen die Unentschieden aus drei Spielen: Herreneinzel, Dameneinzel und bei Bedarf gemischtes Doppel.
Die Ausgabe 2025 begann am 27. Dezember und läuft bis zum 5. Januar. Bisher hat Polen (mit WTA-Nr. 2 Iga Swiatek) kürzlich Großbritannien besiegt und ist ins Halbfinale eingezogen, wo es entweder auf Italien oder Tschechien wartet.
Dies ist das erste Mal, dass sowohl das Brisbane International (das 2009 ins Leben gerufen wurde, aber zwischen 2021 und 2023 nicht stattfand) als auch das United Cup zur gleichen Zeit und manchmal in derselben Stadt stattfinden, was bei einigen Tennisfans zu einer natürlichen Verwirrung führte, aber einen Hype für die Australian Open erzeugte, die zwischen dem 12. und 26. Januar stattfinden werden. Holt sich Djokovic den ersten Grand Slam des Jahres?