Das IOC (Internationales Olympisches Komitee) wählt in dieser Woche einen neuen Präsidenten, der die 12-jährige Amtszeit von Thomas Bach (die maximale Amtszeit) ablösen wird. Der nächste Präsident, der am Donnerstag, den 20. März, gewählt wird, wird für zwei vierjährige Amtszeiten im Amt sein, mit der Möglichkeit einer dritten Amtszeit. Es gibt sieben Kandidaten, und der Prozess ist ungewöhnlich... Und ehrlich gesagt, ganz unterhaltsam: Es wird mehrere Runden geben, und nach jeder Runde scheidet der Kandidat mit den wenigsten Stimmen aus, bis einer die absolute Mehrheit erreicht.
109 IOC-Mitglieder werden abstimmen. Einer der Kandidaten, der Spanier Juan Antonio Samaranch (Sohn des siebten Präsidenten zwischen 1980 und 2001), erklärte RTVE den Prozess. "Wenn es in jeder Runde keinen Kandidaten mit einer Mehrheit gibt, werden die Wähler von ihrer ersten Wahl verwaist, und innerhalb weniger Minuten müssen sie sich für ihren neuen Kandidaten entscheiden." Die Kandidaten dürfen über sich selbst abstimmen, aber andere Mitglieder können den Kandidaten aus ihrem Heimatland nicht wählen.
Es gibt sieben Kandidaten, die auf die Sitzung am Donnerstag warten:
Die sieben Kandidaten sind bereits bei der 144. Sitzung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) im antiken Olympia, Griechenland, einer Sitzung, in der Bachs Präsidentschaft Revue passieren wird. In der Geschichte der modernen Olympischen Spiele gab es seit 1894 neun IOC-Präsidenten. Der Auserwählte wird am 23. Juni 2025 das Amt übernehmen.