MotoGP startet am nächsten Wochenende: Kalender 2025 mit allen Rennen, Strecken, Teams und Fahrern
Die MotoGP 2025 Championship kehrt am kommenden Wochenende zurück: Alle Termine für den Grand Prix in diesem Jahr.
HQ
An diesem Wochenende kehrt einer der spannendsten Motorsport-Wettbewerbe zurück. Die MotoGP-Weltmeisterschaft, die höchste Liga im Motorradrennsport, die von der Fédération Internationale de Motocyclisme (FIM) sanktioniert wird - früher unter dem Namen Moto 500cc bekannt, die in Bezug auf die weltweite Anerkennung nur von der Formel 1 übertroffen wird - beginnt am kommenden Wochenende.
Die MotoGP-Weltmeisterschaft 2025 findet von März bis November 2025 statt, mit 22 Grand Prix weltweit, 11 Teams und 22 Fahrern, mit einer klaren Dominanz von Spaniern und Italienern, darunter der letztjährige Champion Jorge Martín für Aprilia Racing - der den Debüt-GP aufgrund eines Trainingsunfalls verpassen wird - und der Vizemeister Francesco Bagnaia für Ducati Lenovo.
Die 22 Rennen führen durch die 18 Länder, darunter das Debüt des GP in Ungarn und die Rückkehr von Brünn in Tschechien.
Alle Rennen und Strecken in Moto GP 2025
Thailand GP - 02. März - Buriram
GP von Argentinien - 16. März - Termas de Río Hondo
GP von Nord- und Südamerika - 30. März - Austin
GP von Katar - 13. April - Losail
GP von Spanien - 27. April - Jerez
GP von Frankreich - 11. Mai - Le Mans
GP von Großbritannien - 25. Mai - Silverstone
Aragon GP - Jun 08 - Motorland Aragón
GP von Italien - 22. Jun - Mugello
GP der Niederlande - Jun 29 - Assen
GP von Deutschland - 13. Juli - Sachsenring
GP von Tschechien - 20. Juli - Brno
GP von Österreich - 17. August - Red Bull Ring
GP Ungarn - 24. August - Batalon Park
GP von Katalonien - 07. September - Barcelona
San Marino GP - 14. September - Misano
GP von Japan - 28. September - Motegi
GP Indonesien - Okt 05 - Mandalika
GP von Australien - 19. Okt - Philip Island
GP von Malaysia - 26. Oktober - Sepang
Portugal GP - Nov 09 - Portimão
Valencia GP - 16. November - Cheste
Alle Teams und Fahrer in der MotoGP 2025
Repsol Honda Team: Luca Marini, Joan Mir
Ducati Team: Pecco Bagnaia, Marc Márquez
Monster Energy Yamaha: Fabio Quartararo, Álex Rins
Red Bull KTM Factory: Brad Binder, Pedro Acosta
Aprilia Racing: Jorge Martín, Marco Bezzecchi
Pramac Racing: Miguel Oliveira, Jack Miller
LCR Honda: Johann Zarco, Somkiat Chantra
Red Bull KTM Tech3: Maverick Viñales, Enea Bastianini
Streckenrennen: Raúl Fernández, Ai Ogura
VR46 Racing Team: Fabio Di Giannantonio, Franco Morbidelli
Gresini Racing MotoGP: Alex Márquez, Fermín Aldeguer