Wir sprechen über Themen, Techniken, Humor und mehr mit dem sympathischen französischen Autor hinter Zombillenium, Péchés mignons und La Révolution des Crabes, der seine eigene Ausstellung auf der großen italienischen Comic-Convention hatte.
"Hallo Freunde, wir sind auf der 25. Comicon in Neapel, in Napoli und das ist schön, das ist voll, das ist voller Menschen, das wird laut sein und das ist großartig, denn Arthur de Pins ist bei uns und hinter dir haben wir eine schöne Ausstellung über deine Arbeit Also vielen Dank, dass du bei uns bist. Was mir an deinem Profil gefällt, ist, dass du in einem sehr religiösen Umfeld aufgewachsen bist."
"Deshalb hast du natürlich angefangen, nackte Frauen und Monster zu zeichnen. Was kannst du mir darüber erzählen?
Ich glaube, es ist eine Kausalität, denn natürlich, ich weiß nicht, wo du das gelesen hast, aber es ist wahr, ich bin in einer katholischen Schule aufgewachsen und da gab es nur Jungs, also habe ich natürlich nackte Frauen und Dämonen und Hexen gemacht und so weiter Für mich war das wie eine Rache, denn damals mochte man es natürlich nicht, wenn ich solche Sachen zeichnete."
"Und jetzt, wo ich erwachsen bin, versuche ich, mich an meiner Kindheit zu rächen. Ich glaube, das macht jeder Künstler.
Ich habe Glück, dass ich deine Arbeit kenne. Die anderen Künstler, die wir hier interviewen, kenne ich nicht so gut.
Ich kenne dein Handwerk, ich kenne deine Frauen, lass uns ein bisschen mehr über Frauen reden Welche Art von Botschaft wolltest du mit deiner sehr erfolgreichen Serie über Komplexe und Frauen und einen natürlicheren Umgang mit Körpern vermitteln und denkst du, dass diese Botschaft auch heute noch nützlich sein kann?
Eigentlich weiß ich nicht, ob sie nützlich wäre, denn ich weiß nicht, wer gerade Peche Mignon liest Peche Mignon, das heißt Icchio d'Officio auf Italienisch Ja, und im Spanischen ist es anders, also wollte ich es nicht durcheinander bringen In Spanien heißt es Peccato Vignale Als ich anfing, es zu gestalten, wollte ich etwas zeigen, etwas über Sexualität schreiben über alles, was mit Sexualität zu tun hat, aber auch etwas sehr Niedliches Ich wollte die Sexualität und die Niedlichkeit hinzufügen und damals gab es das noch nicht wirklich Das war Anfang der 2000er?
Ja, Anfang der 2000er gab es natürlich Erotik, Pornografie, aber hauptsächlich für Männer und es war jedes Mal etwas ganz Seltsames, weil es sehr gewalttätig war und ich wollte, dass jeder es liest, ich wollte, dass sich jeder betroffen und sicher fühlt, wenn er es liest So habe ich angefangen, Peche Mignon zu machen Und wie ist das Feedback, das du von den Frauen bekommen hast?
Zumindest meine Frau liebt es Was haben dir die Frauen über dieses schöne Werk erzählt?
Nun, ich glaube, viele von ihnen waren dankbar, weil der Körper, natürlich die Art, wie ich den Körper gezeichnet habe, ziemlich, ich meine, ich mag ihn Es ist kein Produkt, oder?
Es ist kein Produkt, aber für mich kommt es der prähistorischen Venus sehr nahe, die du mit großen Hüften siehst denn für mich ist sie wie eine Karikatur der Weiblichkeit aber die Sache ist die, dass alle Figuren gleich sind, ich meine, sie haben die gleiche Form sie haben die gleichen Muster, es gibt also keine Peche Mignon, keine hässlichen oder schönen Menschen alle sind gleich gezeichnet, mit großem Kopf, großen Hüften Das ist eine weitere Möglichkeit für mich, über das Wesentliche zu sprechen, ohne mich um schmutzige Standards und alles andere zu kümmern Und ohne beleidigend zu sein, ist es sehr respektvoll Wenn wir schon über Stile und die Art und Weise sprechen, wie du Dinge zeichnest, lass uns über das Handwerk sprechen Wenn ich richtig liege, hast du als Animationsprodukt angefangen und dann hast du etwas Neues für deine Standbilder gelernt, für deine Zeichnung, für deine Standbilder Ist das richtig?
Was kannst du mir über den ganzen Prozess erzählen, wie man Animationen macht und dann etwas Neues für Standbilder lernt?
Es begann 2004, als ich einen Kurzfilm mit dem Titel La Révolution des Crabes drehte."
"Es war also nur ein fünfminütiger Kurzfilm Eigentlich habe ich damit angefangen, um etwas Geld zu verdienen, wenn man etwas Geld von einem Fonds bekommt als Finanzierung für deinen Film Ich habe also angefangen und hatte keinen Erfolg, aber ich beschloss, den Film trotzdem zu beenden Also habe ich den Film allein fertiggestellt, sogar die Stimmen habe ich selbst eingesprochen."
"Ich habe es mit Flash gemacht, Flash 5, einer sehr alten Software Und der Kurzfilm wurde im Internet sehr oft angesehen Damals gab es noch kein YouTube, aber ich habe einen Link erstellt, über den die Leute den Film per E-Mail verschicken konnten und auf den Link klicken und den Film ansehen konnten Und dann wurde er auf vielen Festivals gezeigt, er gewann zum Beispiel den Publikumspreis in Nancy Er wurde in Japan und in den USA gezeigt und war ein ziemlicher Erfolgsfilm Danach beschloss ich, zwei weitere Kurzfilme zu drehen, und schließlich wurde daraus ein Spielfilmprojekt Und am Ende wurde es ein Comic, ein kostenloses Comicbuch Ich habe die Comics, den Kurzfilm habe ich nicht gesehen Ich liebe den minimalistischen Stil und die Botschaft Kannst du mir sagen, was du mit diesen Geschichten vermitteln wolltest?
Nun, für mich ist es eine Fabel mit Tieren Es geht also um Tiere, aber es geht auch um Menschen Und es ist eine Fabel über Dummheit, über die Angst, nicht allein zu sein Als ich ein kleines Kind war, war ich immer von Krabben fasziniert weil ich die Art und Weise, wie sie laufen, nicht verstehen konnte Ich wusste nicht, ob sie seitwärts gingen, weil sie nur seitwärts gehen konnten oder weil sie nicht wussten, dass sie vor ihnen gehen können Das ist etwas, das du reflektiert hast Ja, und so wurde es eine Geschichte, die irgendwo in meinem Kopf war Und so habe ich eines Tages einen Kurzfilm und dann einen Comic daraus gemacht Die Geschichte spielt nach dem Krieg, in den 60er, 70er und 80er Jahren."
"Und an einem Strand, an dem ich als Kind immer war So war es für mich auch eine Art, meine verlorene Kindheit zu feiern Ich weiß nicht, so etwas wie das Und auch der Unterschied zwischen dem Kurzfilm und dem Comicbuch Im Comic gibt es auch menschliche Figuren Es sind Nebenfiguren, aber sie sind sehr wichtig für die Krabben Weil die Krabben die Menschen wie Götter sehen Weil die Krabben am Anfang nicht vor ihnen herlaufen können Sie sind also zu dumm, um zu wissen, dass sie vor ihnen laufen können Und danach, ich will das Ende nicht verraten Nein, du musst den Kurzfilm sehen und die Bücher kaufen Ja, irgendwann entwickeln sie sich weiter und ja, du musst sie lesen Apropos Technik: Wir haben gesagt, dass wir von Animationen zu Standbildern übergehen."
"Und dann wirst du ein richtiger Illustratorentyp Und das ist bis zum heutigen Tag so, oder?
Ja Was kannst du den Künstlern dazu sagen?
Nun, außer dass ich den Zombieland-Film gemacht habe Ich habe den Film natürlich nicht selbst animiert, aber ich bin wieder dabei."
"Und ich glaube, es ist ganz normal, dass Leute vom Zeichentrickfilm zum Comic wechseln.
Das ist häufiger der Fall als das Gegenteil Und in der Comic-Branche kenne ich viele Kollegen und Freunde, die es genauso gemacht haben Einige von ihnen sind sehr berühmt, Juanro Guarnido zum Beispiel Aber auch, ich weiß nicht, vielleicht ein Drittel von ihnen, ich glaube Viele Leute, vor allem von Les Gobelins oder von Les Articaux oder von vielen anderen Schulen Und jedes Mal aus dem gleichen Grund Weil die Comics uns erlauben, unsere eigene Geschichte zu erschaffen, unsere eigene Geschichte zu erzählen Weil Animationsfilme, wenn du deine eigene Geschichte erzählen willst, Jahre dauern können Um von einem Produzenten akzeptiert zu werden, musst du dein Projekt tausende Male pitchen Und das ist normal, denn es kostet eine Menge Geld Sie müssen also sicher sein, dass es ein gutes Projekt wird Bei den Comics machst du etwa fünf Seiten und stellst dein Projekt einer einzigen Person vor."
"Er sagt, okay, und dann kannst du gehen Und danach kann dein Comic in etwas verwandelt werden In etwas Animiertes Auch wenn du einen Animationsfilm machen willst, ist der beste Weg, der kürzeste Weg, zuerst ein Comic zu machen Das ist sehr interessant Okay, zum Abschluss muss ich dich noch etwas zum Millennium fragen Ja Was kannst du mir darüber erzählen, dass deine Fans deine neueste Arbeit mögen?
Die Leute hier auf der Comic-Con, worüber fragen sie dich?
Und was kommt als nächstes von dir?
Nun, das sind eine Menge Fragen Es ist ein dreifaches Finale Ich werde mit der Comic-Con beginnen Nun, die Leute hier fragen mich vor allem nach Pêché Mignon Ich meine, das hier ist nicht Pêché Mignon, weil es ganz anders ist, aber es ist die gleiche Art von Kunststil Sie fragten mich nach Pêché Mignon, nach Sweet Paprika Weil ich ein Cover von Myrka Mdolfos Arbeit gemacht habe Und das Gleiche hat sie auch für Pêché Mignon gemacht Das ist meine erste Crossover-Kollaboration Ich denke, weil das das Buch ist, für das ich hier sein sollte Pêché Mignon, Icolo Fiso, Italienisch Und mein nächstes Projekt ist ganz anders Es handelt von Rittern Ich weiß nicht, ob..."
"Ritter wie in...
Ritter mit einem K Okay, wie mein Nachname Ja Und so findet es während der Kreuzzüge statt Und im Grunde ist das Drehbuch sehr einfach Es ist wie bei den Sieben Samurai oder den Glorreichen Sieben Aber mit Rittern anstelle von Samurai Wann können wir damit rechnen, einen Blick darauf zu werfen?
Vielleicht im Jahr 2026, denke ich Weil sie es nicht freigeben werden Es wird zwei Bücher geben Und sie werden das erste nicht veröffentlichen, bevor ich mit dem zweiten fertig bin Natürlich Du musst dich also leider noch gedulden Ich freue mich darauf, einen Blick darauf zu werfen Ist das der Titel? Ritter?
Der Titel lautet im Moment Knight Club Knight Club Das ist das Wortspiel Es ist ein Wortspiel wegen deines Nachnamens, richtig?
Ja, so ist der Knight Club Okay, ich muss dir danken Vor zehn Jahren hast du uns diese Ja, ich bin so..."
"Du hast dieses Buch signiert Das haben wir zu unserer Hochzeitseinladung gemacht Das war also verrückt Ich habe nicht damit gerechnet, dich wieder zu treffen Das ist so schön Und ich freue mich auch für dich Für deine Hochzeit Vielen Dank! Danke, Artur Gern geschehen Herzlichen Dank!"