Donald Trump wird eine neue Welle gegenseitiger Zölle ankündigen, die sich gegen jedes Land richten, das Zölle auf US-Importe erhebt, was die Angst vor einem globalen Handelskrieg weiter verschärft.
Die Europäische Union bereitet sich auf Auswirkungen vor, wobei die Staats- und Regierungschefs bei Bedarf Vergeltung versprechen, während das Vereinigte Königreich angedeutet hat, dass es nicht sofort Vergeltung üben wird. In der Zwischenzeit bemühen sich Australien und Japan um Ausnahmegenehmigungen, um wirtschaftliche Folgen zu vermeiden.
Vielleicht möchten Sie sich über die aktuelle Tarifsituation informieren, die Folgendes umfasst:
Unterdessen ringen Branchen, die auf Stahl und Aluminium angewiesen sind, um die steigenden Kosten, und die Inflation in den Vereinigten Staaten ist gestiegen, wobei die Verbraucherpreise im Januar den größten Anstieg seit 16 Monaten darstellten.
Während die Unternehmen vor Preiserhöhungen und Unterbrechungen der Lieferkette warnen, stellen Experten fest, dass die Umsetzung dieser Zölle eine gewaltige logistische Herausforderung darstellt, die eine komplizierte Umstrukturierung der Handelspolitik erfordert.
Im Moment hält sich die Trump-Regierung noch bedeckt, wenn es um Einzelheiten geht, obwohl Spekulationen auf einen breit angelegten Ansatz mit möglichen Zöllen auf Autos, Halbleiter und Pharmazeutika hindeuten. Vorerst bleibt abzuwarten, wie sich dies auf den Welthandel auswirken wird.