Vorschlag einer WM mit 64 Mannschaften von den meisten FIFA-Konföderationen abgelehnt, "das wäre das totale Chaos"
Der Vorschlag der CONMEBOL für eine Weltmeisterschaft mit 64 Mannschaften (doppelt so viel wie üblich) hat keine Unterstützung gefunden.
Autor: Javier Escribano
Das Vereinigte Königreich wird Gastgeber der Frauen-Weltmeisterschaft 2035 sein, da es die einzige gültige Kandidatur ist
Es scheint, dass die FIFA das Vereinigte Königreich für die Frauen-Weltmeisterschaft 2035 auswählen wird, da Spanien sich nicht rechtzeitig beworben hat.
Autor: Javier Escribano
Thomas Tuchel debütiert in England mit Siegen und Toren, aber englische Experten sind nicht überzeugt
England schlug Albanien mit 2:0 und Lettland mit 3:0: gute Siege, aber einige hatten mehr erwartet.
Autor: Javier Escribano
Scaloni reagiert auf Raphinhas trotzige Worte vor dem Spiel Argentinien gegen Brasilien
Raphinha ist sich sicher, dass sie Brasilien verprügeln werden, aber Scaloni erinnert daran, dass "wir innerlich Löwen sein werden, aber nach außen hin Freunde".
Autor: Javier Escribano
Neuseeland qualifiziert sich zum dritten Mal in der Geschichte für die Weltmeisterschaft
Neuseeland hat nur 1982 und 2010 an Weltmeisterschaften teilgenommen und bisher kein einziges Spiel in diesem Wettbewerb gewonnen.
Autor: Javier Escribano
Morgen startet das Debüt von Thomas Tuchel als Trainer der englischen Nationalmannschaft: Die WM-Qualifikation steht auf dem Spiel
Englands Weg zur WM 2026 beginnt am Freitag mit dem Debüt von Thomas Tuchel an der Spitze der Three Lions.
Autor: Javier Escribano
März 2025 Länderspielpause: Termine und welche Wettbewerbe finden statt
Die Klubmannschaften werden im März für ein paar Tage pausieren, da die Qualifikationsspiele für die Weltmeisterschaft 2026 und das Viertelfinale der Nations League anstehen.
Autor: Javier Escribano
Neymar Jr. kehrt zum ersten Mal seit 2023 in den brasilianischen Nationalkader zurück
Neymar Jr. wurde für die bevorstehenden Spiele Brasiliens im März gegen Kolumbien und Argentinien nominiert.
Autor: Javier Escribano
Nach einer bereits erweiterten WM 2026 erwägt die FIFA eine WM 2030 mit 64 Mannschaften
Der uruguayische Fussballpräsident schlug eine Weltmeisterschaft mit 64 Mannschaften im Jahr 2030 vor, dem hundertsten Jahrestag der ersten FIFA-Weltmeisterschaft überhaupt.
Autor: Javier Escribano