Kongos Studenten müssen sich inmitten der Besetzung durch die Rebellen vor Prüfungen stellen
Die seltene Zusammenarbeit zwischen der M23 und staatlichen Behörden ermöglicht flächendeckende Tests in den konfliktgeschüttelten östlichen Regionen.
Von Ruanda unterstützte M23-Rebellen werden beschuldigt, Zivilisten im Ostkongo hingerichtet zu haben
Human Rights Watch berichtet über außergerichtliche Tötungen inmitten der Rebellenoffensive in Goma.
Tragödie auf dem Kongo-Fluss fordert 148 Todesopfer
Nach einem Brand und einer Kententerung wurde ein überfülltes Boot in der Demokratischen Republik Kongo verwüstet.
Die Regierung der Demokratischen Republik Kongo verdoppelt den Sold der Soldaten für den Kampf auf Leben und Tod, während die M23-Rebellen den Ostkongo verwüsten
Die Maßnahme zielt darauf ab, den Angriff der Rebellen zu stoppen.
Eine Rekordzahl von 28 Millionen Menschen in der Demokratischen Republik Kongo ist angesichts des eskalierenden Konflikts von akutem Hunger bedroht
Eskalierende Gewalt und wirtschaftliche Unruhen treiben Millionen an den Rand einer Hungersnot.
Afrikanische Blöcke weiten Vermittlungsbemühungen im Kongo-Konflikt aus
Ex-Präsidenten schließen sich dem Friedensprozess an, während die Rebellengruppe M23 den Ostkongo weiter destabilisiert.
Angola tritt als Vermittler im Kongo-Konflikt zurück
Angola verlagert seinen Fokus von der Vermittlung im Kongokonflikt, da die Friedensgespräche ins Stocken geraten sind und der Weg zur Lösung ungewiss ist.
Ruanda und Belgien beschließen, Diplomaten aus dem jeweils anderen Land auszuweisen.
Die diplomatischen Beziehungen zwischen Ruanda und Belgien verschlechtern sich, da Vorwürfe über ihre Beteiligung am anhaltenden Konflikt im Osten der Demokratischen Republik Kongo erhoben werden.
M23-Rebellen nehmen an Friedensgesprächen in Angola teil
Die Verhandlungen zwischen der kongolesischen Regierung und den M23-Rebellen könnten angesichts der weiter zunehmenden Spannungen einen Schritt in Richtung Waffenstillstand signalisieren.
Weltweite Vertreibung wird aufgrund von Kürzungen der Hilfe um 6,7 Millionen ansteigen
warnt der Dänische Flüchtlingsrat.
Friedenstruppen im südlichen Afrika beginnen mit dem Abzug aus dem endlosen Krieg im Kongo
Während die regionalen Truppen zusammenpacken, fragen sich die Zivilisten: Wird der Abzug die Spannungen abbauen oder die humanitäre Krise verschärfen?
Kongo und M23-Rebellen beginnen direkte Friedensgespräche in Angola
Ziel der Verhandlungen ist es, die regionalen Spannungen abzubauen und tödliche Konflikte zu beenden.
Angola schaltet sich ein: Ein neuer Versuch, die Kluft zwischen dem Kongo und der M23 zu überbrücken
Das südafrikanische Land will in einem langjährigen Konflikt vermitteln.
Krise in Burundi: Mehr als 60.000 Menschen fliehen vor der Gewalt im Kongo
Zehntausende fliehen vor gewaltsamen Zusammenstößen zwischen Rebellen und kongolesischen Streitkräften.
Kabila agiert hinter den Kulissen, während sich die Krise im Kongo verschärft
Der ehemalige Präsident sondiert politische Allianzen, während die M23-Rebellen vorrücken.
M23-Rebellen entführen mindestens 130 Krankenhauspatienten
Rebellen im Ostkongo überfallen Krankenhäuser in Goma und behaupten, Ruanda sei daran beteiligt.
Großbritannien stoppt Hilfe für Ruanda inmitten von Vorwürfen des Kongo-Konflikts
Unter Berufung auf ihre Beteiligung am eskalierenden Konflikt in der Demokratischen Republik Kongo.
Kinder geraten ins Kreuzfeuer, als die Gewalt im Ostkongo eskaliert
Berichte berichten von Tötungen, Vergewaltigungen und sich verschlechternden humanitären Bedingungen.
Kongo lässt Oppositionsführer Jean-Marc Kabund nach Begnadigung durch den Präsidenten frei
Ehemaliger Verbündeter von Präsident Tshisekedi wurde inmitten der zunehmenden Spannungen im Land freigelassen.
Als sich die kongolesische Armee aus Bukavu zurückzieht, bricht Chaos aus, was zu Zusammenstößen mit Milizen führt
Der Rückzug aus der Schlüsselstadt löst heftige Kämpfe zwischen Milizen und Regierungstruppen aus und verschärft die Spannungen in der Region.
Demokratische Republik Kongo: M23-Rebellen erobern Bukavu
Die Miliz, die Berichten zufolge von Ruanda unterstützt wird, setzt ihren Vormarsch durch den Osten der Demokratischen Republik Kongo fort.
UN-Chef drängt auf Gespräche, da der Kongo-Konflikt eskaliert
Die M23-Rebellen rücken vor, während die Spannungen in der Region zunehmen.
Die Vertreibungskrise im Kongo verschärft sich: 350.000 Menschen sind obdachlos geworden
Nach Angaben der Vereinten Nationen.
US-Hilfsstopp unterbricht humanitäre Einsätze in der Demokratischen Republik Kongo
Ein Vertreter der Vereinten Nationen warnt davor, dass Trumps Einfrieren der Auslandshilfe wichtige Hilfsprogramme inmitten des anhaltenden Konflikts gefährdet.
M23-Rebellen drohen mit der Einnahme von Bukavu und schüren damit Befürchtungen vor einer Eskalation des Konflikts
Die M23-Rebellen verstärken ihre Drohungen in Süd-Kivu, während der Kongo direkte Verhandlungen ablehnt, was die Befürchtung eines regionalen Krieges aufkommen lässt.
Über 2.000 Leichen in Goma inmitten des anhaltenden Waffenstillstands begraben
Anwohner und Hilfsgruppen beeilen sich, die Ausbreitung der Krankheit nach den brutalen Kämpfen zu verhindern.