Suicide Squad: Kill the Justice League wurde nicht annähernd so gut aufgenommen, wie Rocksteady und Warner Bros. es wollten. Der Verzicht auf die Einzelspieler-Arkham-Formel für einen Live-Service-Ausflug würde nie beliebt sein, und die Fans haben das deutlich gemacht. Leider hat dieser mangelnde Erfolg jedoch auch zu weiteren Arbeitsplatzverlusten geführt.
Das berichtet Eurogamer, das berichtet, dass neben den Stellenstreichungen in der QA-Abteilung aus dem letzten Jahr Ende 2024 in aller Stille einige weitere Entlassungen vorgenommen wurden. Darunter sind neben Programmierern und Künstlern auch wieder Mitglieder der QA-Abteilung.
Das Spiel kann diesen Monat von allen PlayStation Plus-Mitgliedern kostenlos beansprucht werden, und auch für Suicide Squad: Kill the Justice League ab Januar wird es keine Inhalte mehr geben. Wenn man bedenkt, dass das Spiel vor weniger als einem Jahr veröffentlicht wurde, ist dies sicherlich eine bittere Pille für Arkham-Fans, die es zu schlucken gilt.