Genau wie ihre größeren Geschwister scheinen die RTX 5070-Karten eine gesunde Leistungsverbesserung gegenüber ihrem RTX 4000 Series -Pendant zu bieten, und das ist laut Nvidia die doppelte oder höhere Leistung.
Während die Preise in die Höhe geschnellt sind, wurde eine Menge neuer Hardware und Technologie in die Karten gepackt, einschließlich der Möglichkeit, DLSS 4 zu verwenden, das eine 3-fache Frame-Generierung und ein heiß ersehntes neues Design mit zwei Slots einführt.
Die Spezifikationen unterscheiden sich oberflächlich betrachtet nicht so sehr von den RTX 4000 Series, aber alle wichtigen Hardwarekomponenten haben einen Generationswechsel durchlaufen, kombiniert mit neuer KI- und Neural -Hardware, die neuronale Schattierungen und ein stark verbessertes Upscaling ermöglicht und gleichzeitig die Bildtreue für hochskalierte und generierte Frames verbessert. Dies hat den RTX 5000 Series insgesamt eine 2-fache Verbesserung gegenüber den Karten der letzten Generation gegeben.
Bei der Performance fehlen leider reale FPS-Zahlen, aber die Grafik unten sollte eine grobe Vorstellung geben:
Die RTX 5070 TI und ihre 8960 CUDA-Kerne erreichen 2,45 GHz, während die normale RTX 5070 5,51 GHz erreicht, aber es fehlen 4 GB GDDR7-RAM von 16 auf 12 und "nur" 6144 CUDA-Kerne. Auch der Wirkungsgrad wurde erheblich verbessert, 250 Watt für die RTX 5070, also muss Nvidia irgendwo eine Menge Optimierungen vorgenommen haben.
Die Markteinführung ist im nächsten Monat, wobei die RTX 5070 650 Euro und die RTX 5070 TI 880 Euro kostet. Wir gehen davon aus, dass diese Karten die neuen Könige des 1440p-Gamings sein werden, vor allem, da DLSS 4 bei schlecht optimierten Spielen hilft, bei denen selbst 16 GB VRAM nicht ausreichen.