Ehrlich gesagt ist es wahrscheinlich für niemanden überraschend, aber Gerüchten zufolge wird die neue RTX 50-Serie von Nvidia deutlich mehr Leistung benötigen. Die Karten, die voraussichtlich nächste Woche auf der CES vorgestellt werden – insbesondere das Flaggschiff-Modell 5090 – sollen eine Thermal Design Power (TDP) von fast 575 W haben. Zum Vergleich: Bereits der Vorgänger, die RTX 4090, galt mit seinen 450W TDP als etwas stromhungrige Karte.
Diese Erhöhung bringt uns näher an die Grenzen dessen, was ein einzelner 12VHPWR-Steckverbinder liefern kann, nämlich 600 W. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ein höherer maximaler Stromverbrauch nicht unbedingt bedeutet, dass die Karten während der tatsächlichen Nutzung immer mehr Strom verbrauchen.
Für diejenigen unter euch, die ein Upgrade auf die RTX 5090 in Betracht ziehen, kann es notwendig sein, auch das Netzteil eures PCs neu zu bewerten. Nvidia empfiehlt für die RTX 4090 mindestens 850 Watt, und mit dem erhöhten Stromverbrauch soll die Empfehlung für die RTX 5090 auf 1.000 Watt steigen. Tolle Neuigkeiten für Ihre Stromrechnung!
Weitere Informationen zu Nvidias Grafikkarten der nächsten Generation werden während der CES-Keynote erwartet, die morgen beginnt.
Welche Grafikkarte haben Sie derzeit in Ihrem PC und sind Sie versucht, ein Upgrade durchzuführen?