Deutsch
Gamereactor
lifestyle

Nvidia stellt KI-gestützte Desktop-Supercomputer vor

Der DGX zielt darauf ab, die Desktop-Leistung auf ein neues Niveau zu heben.

HQ

Nvidia hat die nächste Generation der PC- und Desktop-Technologie als Teil des GPU Technical Conference angekündigt. Der Technologie-Titan hat den Vorhang für ein neues Gadget gelüftet, das als DGX bekannt ist, bei dem es sich um einen persönlichen KI-gestützten Desktop-Supercomputer handelt, der die Grace Blackwell -Plattform nutzt, um einen Ort zu schaffen, an dem Entwickler, Studenten, Forscher, Datenwissenschaftler und mehr mit immer größeren Modellen herumspielen können, ohne durch die aktuelle PC-Technologie behindert oder eingeschränkt zu werden.

Es gibt zwei Varianten dieses Systems, die als DGX Spark und DGX Station bekannt sind, und während beide früher nur für Rechenzentren verfügbar waren, kommen sie jetzt zu den Verbrauchern, wobei die Technologie für Asus, Dell, HP und andere geöffnet wird.

Jensen Huang, CEO und Gründer von Nvidia, sprach während der GTC-Keynote von Nvidia über diese Technologie, wo er erwähnte: "KI hat jede Schicht des Computing-Stacks verändert. Es liegt auf der Hand, dass eine neue Klasse von Computern entstehen würde, die für KI-native Entwickler und zum Ausführen von KI-nativen Anwendungen entwickelt wurden. Mit diesen neuen DGX-PC-PCs kann die KI von Cloud-Diensten bis hin zu Desktop- und Edge-Anwendungen reichen."

DGX Spark ist die kleinere Version, die eine GB10 Grace Blackwell Superchip, eine Blackwell-GPU mit Unterstützung der fünften Generation Tensor Cores und FP4-Unterstützung verwendet, die zusammen bis zu 1.000 Billionen Operationen pro Sekunde ermöglicht. Die DGX Station erweitert dies auf eine GB300 Grace Blackwell Ultra Desktop Superchip und die gleiche GPU, nur jetzt auch mit 784 GB Arbeitsspeicher, um eine Netzwerkgeschwindigkeit von bis zu 800 GB/s zu ermöglichen.

Werbung:

Sie können derzeit eine DGX Spark Einheit reservieren, aber DGX Station Einheiten werden erst später in diesem Jahr verfügbar sein. Die Preise werden noch nicht genannt.

Nvidia stellt KI-gestützte Desktop-Supercomputer vor
Nvidia


Lädt nächsten Inhalt