Deutsch
Gamereactor
Sport

NBA-Finals: Termine und Fakten zu den unerwarteten Finalisten des Jahres 2025

Die NBA-Finals finden diese Woche statt und könnten bereits am 13. Juni oder erst am 22. Juni enden.

HQ

Die NBA-Finals 2025 sind da, mit zwei Franchises, die zu Beginn der Saison nur wenige hätten vorhersagen können. Tatsächlich ist es ein noch nie dagewesenes Finale zwischen den Indiana Pacers und den Oklahoma City Thunder, das am vergangenen Wochenende entschieden wurde, als die Pacers die New York Knicks im sechsten Spiel mit 125:108 (4:2) besiegten.

Thunder verdienten sich ihren Platz zu Recht, da sie mit Hilfe von MVP Shai Gilgeous-Alexander das beste Team der West Conference und der gesamten Liga (68/18) waren. Thunder erreichten ihr erstes Finale seit der Niederlage gegen Miami Heat im Jahr 2012, und sie gewannen die Liga zuletzt 1979.

Die größte Überraschung sind die Indiana Pacers, Vierter der East Conference (50-32), weit entfernt von den Zahlen der Cleveland Cavaliers (64-18) oder des Vorjahressiegers Boston Celtics (61-21). Dies wird ihr erstes Finale seit 2000 sein, und sie haben die Meisterschaft seit 1973 nicht mehr gewonnen. Ihr Anführer und MVP der Serie ist Pascal Siakam, der 2019 mit den Toronto Raptors einen Ring gewann.

Wann finden die NBA-Finals statt?

Nach einer kurzen Pause starten in dieser Woche die NBA-Finals. Auch hier handelt es sich um eine Serie von Best-of-Seven-Spielen, bei denen das erste Team, das 4 Spiele gewinnt, den Ring gewinnt.

Das erste Spiel beginnt am Freitag, den 6. Juni, um 1:30 Uhr BST, 2:30 Uhr MESZ (die Nacht von Donnerstag auf Freitag und nach Switch 2) und findet im Gainbridge Fieldhouse in Indiana statt. Spiel 2 folgt 70 Stunden später.

Ein Champion kann nach Spiel 4 am Samstag, den 14. Juni, um 1:30 Uhr BST, 2:30 Uhr MESZ ermittelt werden. Wenn wir zu Spiel 7 gehen, haben die Pacers den Heimvorteil, und das wäre am Sonntag, dem 22. Juni.

NBA-Finals: Termine und Fakten zu den unerwarteten Finalisten des Jahres 2025


Lädt nächsten Inhalt