Deutsch
Gamereactor
Weltnachrichten

Grönland hält am 11. März inmitten wachsender Spannungen mit den Vereinigten Staaten wichtige Parlamentswahlen ab

Der Wahltag rückt näher, an dem Grönland über seine Zukunft entscheidet, wobei die Unabhängigkeit im Vordergrund steht.

HQ

Grönland bereitet sich auf die Parlamentswahlen am 11. März vor, bei denen die Unabhängigkeit der Insel von ihrem ehemaligen Kolonialherrn im Mittelpunkt der politischen Debatte steht (via Reuters).

Seit Jahren hat Grönland das Recht, ein Unabhängigkeitsreferendum abzuhalten, und viele der 40.500 Wahlberechtigten sehen die Wahl nun als Chance, sich in Richtung volle Autonomie zu bewegen. Die Parteien reichen von solchen, die für eine schrittweise Abspaltung eintreten, wie Siumut, bis hin zu solchen, die auf sofortige Unabhängigkeit drängen, wie Naleraq.

Es steht viel auf dem Spiel, da die lokale Wirtschaft stark vom jährlichen Beitrag Dänemarks abhängt, aber die Grönländer sind sich uneins, ob eine Abspaltung zu einer besseren Zukunft oder zu wirtschaftlicher Unsicherheit führen würde. Da keine Exit-Polls erwartet werden, werden die Ergebnisse in den frühen Morgenstunden des 12. März bekannt gegeben, so dass die Nation an einem historischen Scheideweg steht.

Grönland hält am 11. März inmitten wachsender Spannungen mit den Vereinigten Staaten wichtige Parlamentswahlen ab
Shutterstock


Lädt nächsten Inhalt