Die Europäische Union hat ihre jüngsten Sanktionen gegen Russland verhängt und richtet sich diesmal gegen ausländische Fluggesellschaften, die Inlandsflüge auf russischem Hoheitsgebiet durchführen, teilte die Europäische Kommission am Montag in einer Pressemitteilung mit.
Das 16. Sanktionspaket führt auch Verbote für Primäraluminiumimporte, Spielkonsolen und eine Kryptowährungsbörse ein und setzt Dutzende von Schiffen auf die schwarze Liste, die im Verdacht stehen, die Beschränkungen zu umgehen.
Da die westlichen Sanktionen den Zugang zu Flugzeugen und Ersatzteilen einschränken, erwägen die russischen Behörden, Fluggesellschaften aus zentralasiatischen Ländern den Betrieb von Inlandsstrecken zu erlauben, um den Druck zu verringern. Nach den neuen Vorschriften könnte jedoch jede Fluggesellschaft, die einen solchen Flugbetrieb durchführt, von Flügen in die Europäische Union ausgeschlossen werden.
Das russische Verkehrsministerium hat sich nicht zu den jüngsten Maßnahmen geäußert, so dass Unsicherheit darüber besteht, wie sich die Fluggesellschaften an die zunehmenden Beschränkungen anpassen werden. Vorerst bleibt abzuwarten, wie Moskau auf diese Verschärfung des Griffs auf seinen Luftfahrtsektor reagieren wird.