Um einen möglichen Handelskrieg mit den Vereinigten Staaten zu vermeiden, erwägt die Europäische Union, ihre Importe von Flüssigerdgas (LNG) aus den Vereinigten Staaten zu erhöhen, kündigte EU-Energiekommissar Dan Jorgensen an (via Reuters).
Dies geschah, nachdem Präsident Donald Trump Europa gewarnt hatte, dass seine Energieimporte, einschließlich Flüssigerdgas und Öl, deutlich steigen müssen, um eine Erhöhung der Handelszölle zu verhindern. Die Europäische Union, die besonders besorgt über die Auswirkungen der Zölle ist, führt derzeit Gespräche mit Washington, um möglicherweise eine weitere Eskalation des Handels zu vermeiden.
Die Diversifizierung der Energiequellen ist auch Teil der umfassenderen Strategie der EU zur Verbesserung der Energiesicherheit und zur Verringerung der Abhängigkeit von russischer Energie bei gleichzeitiger Unterstützung des laufenden Übergangs zu einer grüneren Zukunft. Es bleibt zunächst abzuwarten, wie sich diese Entwicklungen auf den globalen Energiemarkt und die Handelsbeziehungen auswirken werden.