Beim Überleben auf Arrakis, dem kargen und tückischen Planeten aus Frank Herberts Dune-Universum, geht es nicht nur darum, Dehydrierung zu vermeiden. Laut neuen Statistiken aus der geschlossenen Beta von Funcom für Dune: Awakening erliegen die meisten Spieler dem Kampf mit NPCs, aber überraschenderweise sind Tode durch Sandwürmer und Dehydrierung ebenso häufig.
Unser Ben hat während der Gamescom Dune: Awakening ausprobiert und konnte seltsamerweise nicht von Sandwürmern gefressen werden, egal wie sehr er sich bemühte. Wir fragten uns: Roch sein Charakter schlecht genug, um selbst Arrakis' Spitzenprädatoren abzuwehren?
Die Statistiken der geschlossenen Beta von Funcom zeigen jedoch, dass Sandwürmer ihren gerechten Anteil an den Mahlzeiten hatten, was mit Dehydrierung als zweithäufigste Ursache für den Tod von Spielern mit 22 % zusammenhängt. Den ersten Platz mit 58 % der Todesopfer belegen die NPC-Kämpfe – eine deutliche Erinnerung daran, wie gefährlich das Leben auf Arrakis sein kann.
Um zu überleben, müssen die Spieler Wasser finden, wo immer sie können – auch aus unwahrscheinlichen Quellen wie den känguruartigen Muad'dibs, die durch die Wüste huschen. Diese winzigen Kreaturen mögen niedlich aussehen, aber sie sind eine wichtige Ressource in Arrakis' unerbittlichem Ökosystem. Funcom hat zusätzliche Tools und Strategien angekündigt, um die Überlebensraten zu verbessern, während sich das Spiel auf seine Early-Access-Veröffentlichung im Jahr 2025 auf dem PC vorbereitet, wobei Konsolenversionen folgen werden.
Würdest du den Gefahren von Arrakis trotzen, oder lassen dich die Statistiken zweimal nachdenken?