Es scheint, dass viele Menschen den Wunsch verspürten, zu den traditionellen JRPG-Wurzeln zurückzukehren. Das Dragon Quest HD-2D Remake feierte gestern Nachmittag sein Debüt auf Konsolen und PC. Nun haben wir den Beleg dafür, dass es zur bislang erfolgreichsten Veröffentlichung eines HD-2D-Titels geworden ist. Diese proprietäre Technologie von Square Enix wurde in diesem Remake genutzt und übertrifft sogar die ursprünglichen Veröffentlichungen, die damit direkt entwickelt wurden.
Zum Zeitpunkt des Schreibens und weniger als 24 Stunden nach seiner Veröffentlichung auf Steam hat Dragon Quest III HD-2D Remake laut SteamDB bereits eine Spitzenspielerzahl von 22.367 (Tendenz steigend). Zum Vergleich: Octopath Traveler II, das Spiel, das zuvor die höchste Spielerzahl auf dem PC mit dieser Technologie aufwies, schaffte es im ersten Jahr nicht, die Marke von 17.000 gleichzeitigen Spielern zu überschreiten. Das ist auch fast zehnmal mehr als der Höhepunkt von Triangle Strategy, das bisher mit diskreten 2.600 gleichzeitigen Spielern auf Steam auf dem zweiten Platz lag.
Fest steht, dass das HD-2D dieser neuen Version von Dragon Quest III fortschrittlicher und schöner aussieht als je zuvor, und das hat die Spieler wahrscheinlich dazu bewogen, sich in das erste (chronologisch gesehen) Dragon Quest-Spiel zu stürzen. Nächstes Jahr folgen Dragon Quest I & II HD-2D Remakes, die beide als Fortsetzungen in der Story gelten und zusammen die Erdrick-Trilogie bilden.
Wird dies ein neuer Boom für das Dragon Quest-Franchise nach Jahren des Schweigens sein?