Die Gewerkschaft Communications Workers of America (CWA ) hat die jüngste Entscheidung von Microsoft, 650 Arbeitsplätze zu streichen, als "äußerst enttäuschend" reagiert.
In ihrer Stellungnahme wies die CWA darauf hin, dass Microsoft als eines der erfolgreichsten Unternehmen der Welt in der Lage sein sollte, ein nachhaltiges Mitarbeitermodell zu haben.
In der Erklärung hieß es: "Wir hoffen zwar, dass ein Unternehmen wie Microsoft mit einem Gewinn von 88 Milliarden US-Dollar im vergangenen Jahr langfristig erfolgreich sein kann, ohne die Lebensgrundlage von 650 unserer Kollegen zu zerstören, aber herzlose Entlassungen wie diese sind nur allzu häufig geworden.
"Wir sind solidarisch mit allen, die ihren Job verloren haben, und ermutigen alle Videospielarbeiter*innen, sich uns anzuschließen und Gewerkschaften zu gründen, damit wir uns gegenseitig schützen können."
Die Gewerkschaft räumt ein, dass die Organisierung nicht "immer vor Entlassungen schützt", aber dass "Tarifverhandlungen den Beschäftigten ein Mitspracherecht bei der Politik geben, die sie betrifft, einschließlich der Art und Weise, wie Entlassungen gehandhabt werden".
Mit diesen neuen Kürzungen hat Microsoft allein im letzten Jahr über 2500 seiner Mitarbeiter entlassen (danke, Eurogamer).