Deutsch
Gamereactor
Weltnachrichten

Deutschlands Verteidigungsreform lässt die Aktien in die Höhe schnellen

Investoren setzten stark auf militärische Expansion.

HQ

Deutschlands plötzliche Einführung umfangreicher Militärausgaben hat die Anleger elektrisiert und die europäischen Verteidigungsaktien in die Höhe schnellen lassen, da die wahrscheinliche nächste Regierung des Landes eine historische Haushaltsreform erwägt (via Reuters).

Die Aussicht auf einen Billionen-Euro-Fonds für Verteidigung und Infrastruktur, die Berichten zufolge von Konservativen und Sozialdemokraten diskutiert wird, hat die Aktien von Unternehmen wie Thyssenkrupp, Rheinmetall und BAE Systems zu zweistelligen Gewinnen getrieben.

Während keine der beiden Parteien die Details bestätigt hat, betonen hochrangige Beamte die Dringlichkeit von Investitionen, zumal die Vereinigten Staaten einen Rückzug von ihrer Rolle als Europas Sicherheitsgarant signalisieren.

Angesichts der sich abzeichnenden rechtlichen Hürden und eines skeptischen Parlaments, das es zu überzeugen gilt, ist der Weg zur Erschließung dieses finanziellen Glücksfalls alles andere als sicher. Vorerst bleibt abzuwarten, ob Deutschland die politische und rechtliche Komplexität seiner ehrgeizigen Verteidigungspläne bewältigen kann.

Deutschlands Verteidigungsreform lässt die Aktien in die Höhe schnellen
Shutterstock


Lädt nächsten Inhalt