Als der betrügerische Videospieler Elon Musk vor zwei Jahren Twitter übernahm, wurden mehrere ziemlich substanzielle Änderungen eingeführt, sowohl bessere als auch schlechtere. Zu den beliebtesten Funktionen gehört die Möglichkeit, den Beiträgen anderer Kontext hinzuzufügen.
Viele empfinden jedoch die Moderation als deutlich schlechter geworden, mit offenem Hass, Bedrohungen, übermäßiger Werbung und einer stärkeren Präsenz von Bots. Zudem ist Musk selbst eine kontroverse Persönlichkeit, die oft Inhalte und Verschwörungstheorien teilt, die als fremdenfeindlich oder antisemitisch angesehen werden.
Dies hat viele dazu veranlasst, nach Alternativen zu suchen. Nach einem Jahr des Ausprobierens von Diensten wie Hive Social, Mastodon und anderen scheinen sich Bluesky und Threads als beliebte Konkurrenten zu etablieren. Besonders Bluesky, entwickelt von Jack Dorsey, der auch Twitter ins Leben rief, wächst rasant und hat mittlerweile eine große Community aufgebaut.
Nachdem der Dienst im November 2024 20 Millionen Nutzer erreicht hatte, scheint sich die Popularität des Dienstes immer schneller beschleunigt zu haben, möglicherweise verstärkt durch Elon Musks Aktionen in der Weltpolitik. Jetzt erfahren wir, dass der Dienst bald den Meilenstein von 30 Millionen Nutzern erreichen wird.
Mehrere Unternehmen haben derzeit Vereinbarungen mit Meta (Facebook, Instagram und Threads) und X und sind daher noch nicht auf Bluesky. Kürzlich wurde bekannt, dass die NFL eines der Teams der Liga gebeten hat, den Dienst zu verlassen, weil sie noch keine Partnerschaft mit ihnen haben, aber wenn Bluesky weiterhin so wächst, wird es nicht lange dauern, bis sich immer mehr Giganten dort etablieren und es zu einem würdigen Herausforderer der viel reicheren Giganten machen.