Malta ist seit langem ein vertrauter Stopp für alles, was mit Wettkämpfen zu tun hat Counter-Strike, da das Land seit Jahren als Reiseziel der Wahl für die Saisons ESL Pro League dient. Seitdem hat sich dies jedoch über die sonnigen Küsten hinaus ausgeweitet und jetzt versucht BLAST, Malta für sich zu beanspruchen.
Zwischen dem Turnierorganisator und der maltesischen Regierung wurde ein Dreijahresvertrag unterzeichnet, um das Land auf absehbare Zeit zu einem CS2-Hub zu machen. Dabei werden mindestens neun internationale Turniere ausgetragen, darunter aus den Kreisen BLAST Premier und Slam, während BLAST auch eine permanente E-Sport-Übertragungseinrichtung im Land einrichtet und etabliert.
Dies beginnt mit BLAST Premier Bounty S2 im August, bei dem 32 der besten Teams aus der ganzen Welt ins Land kommen, um um einen Teil des Preispools von 500.000 $ zu kämpfen.
Robbie Douek, CEO von BLAST, sagte über diese Zusammenarbeit: "Unsere Partnerschaft mit GamingMalta ist ein wichtiger Meilenstein für BLAST, nachdem wir eine mehrjährige Partnerschaft gesichert haben, um Esports und Gaming in Malta zu fördern. Wir freuen uns darauf, Live-Output, ein neues Studio und wettbewerbsfähige Unterhaltung auf die Insel zu bringen."