Die Lage in der Demokratischen Republik Kongo hat am Wochenende eine dramatische Wendung genommen, als die Regierungstruppen angesichts der von Ruanda unterstützten M23-Rebellen gezwungen waren, sich aus der wichtigen Stadt Bukavu zurückzuziehen.
Nun berichteten Militärquellen und Einwohner (via Reuters) von gewaltsamen Zusammenstößen zwischen regierungstreuen Milizen und sich zurückziehenden kongolesischen Soldaten südlich der Stadt, während sich in Städten weit weg von der Frontlinie Chaos entfaltete.
Obwohl der Rückzug der Armee eine blutige Häuserschlacht vermeiden sollte, geriet sie schnell in Unordnung, da die Milizen versuchten, weitere Desertionen zu verhindern und fliehende Soldaten zu entwaffnen.
Der Fall von Bukavu nach dem Verlust von Goma hat die Angst vor einem größeren regionalen Krieg verstärkt, in den das benachbarte Uganda verwickelt ist und das bereits von jahrzehntelangen Konflikten gebeutelte Land weiter destabilisiert.
Unterdessen wurde der Rückgriff der Regierung auf unausgebildete Milizen wie die Wazalendo kritisiert, da deren mangelnde Disziplin als Beitrag zum Chaos angesehen wird. Vorerst bleibt abzuwarten, wie sich die Lage entwickeln wird und ob es zu einem ausgewachsenen regionalen Krieg kommen wird.