Ist die Zukunft der Autos wirklich elektrisch? Nicht, wenn die Wasserstofftechnologie ein Wörtchen mitzureden hat. Auf der Pariser Automobilausstellung stellte der französische Autohersteller Alpine die neueste Version seines wasserstoffbetriebenen Supersportwagens, den Alpenglow, vor. Diese Version des Fahrzeugs wurde um eine alpine Premiere erweitert: einen 6-Zylinder-Wasserstoffmotor.
Der frühere Alpenglow hatte einen 4-Zylinder-Wasserstoffmotor, weshalb diese neue Version den neuen Namen Alpenglow Hy6 trägt. Uns wird gesagt, dass die Leistung des Autos mit diesem Motor im Hinterkopf dramatisch gestiegen ist, von 340 PS auf 740 PS, während das Auto dank der Leistung der 6-Zylinder jetzt auch ein neues Klangprofil hat. Auch die Höchstgeschwindigkeit liegt nun bei satten 330 km/h.
Bruno Famin, Vizepräsident von Alpine Motorsports, fügte hinzu, warum Alpine sich entschieden hat, einen V6-Wasserstoffmotor zu erforschen und zu entwickeln: "Mit der Entwicklung dieses brandneuen Hy6-V6-Motors demonstrieren wir unser Engagement für die Wasserstoffforschung, die Motorsportanwendungen mit hohem Leistungsniveau einläuten könnte. Eine Lösung, um die Leidenschaft für den Motorsport weiter zu pflegen, mit einem sehr edlen V6 mit bemerkenswerter spezifischer Leistung und einem Sound, der Fahrer und Zuschauer mit seiner maximalen Drehzahl bei 9.000 U/min begeistert. Das Alpenglow Hy6-Konzept ist das perfekte Beispiel dafür, was möglich ist, um den wesentlichen Schritt zur Reduzierung der CO2-Emissionen im Motorsport zu erreichen."
Es ist unklar, wo wir den Alpenglow Hy6 als nächstes sehen werden, aber die 4-Zylinder-Variante wurde kürzlich auf der 2024 24 Hours of Le Mans vorgestellt.